logo_header_tierschutz.png

Entlaste Tierheime – mit einer Futterpatenschaft, die wirklich hilft

Was passiert, wenn die Futtersäcke leer bleiben? Wenn engagierte Tierschützer nicht mehr wissen, wie sie die hungrigen Mäuler ihrer Schützlinge stopfen sollen? In vielen Tierheimen und Pflegestellen in Europa ist genau das bittere Realität – Tag für Tag.

Mit deiner Futterpatenschaft sorgst du für volle Näpfe und leuchtende Augen.

Schon ab 15 Euro im Monat unterstützt du Tierheime zuverlässig mit hochwertigem Futter. Deine Hilfe kommt direkt an – planbar, wirksam und jeden Monat ein Stück Hoffnung für Tiere in Not.

Weil kein Tier hungrig sein sollte.
Mach den Unterschied – werde Futterpate.

puppy-min.jpg

Welpe – Patenschaft für einen gesunden Start ins Leben

Kleine Pfoten, große Verantwortung: Welpen sind besonders verletzlich und brauchen speziell auf sie abgestimmtes Futter, um gesund wachsen zu können.
Mit deiner Patenschaft schenkst du den Kleinsten nicht nur Nahrung, sondern auch Sicherheit, Geborgenheit und einen starken Start ins Leben.
Hilf den Schwächsten – genau jetzt.

dog-min.jpg

Erwachsener Hund – Patenschaft für Kraft und Lebensfreude

Ein erwachsener Hund benötigt täglich rund 300 Gramm Futter – eine Herausforderung für überlastete Tierheime. Mit deiner Patenschaft stellst du sicher, dass Hunde nicht hungern müssen, sondern rundum gut versorgt sind – Tag für Tag.
Sorge für volle Näpfe und starke Hunde.

old-dog-min.jpg

Senior-Hund – Patenschaft für einen würdevollen Lebensabend

Alte und kranke Hunde brauchen mehr als nur Liebe – sie benötigen besonders bekömmliches, hochwertiges Futter. Mit deiner Patenschaft erhalten Senior-Hunde genau die Unterstützung, die sie für ihre Gesundheit und Lebensqualität brauchen.
Schenke Fürsorge, wenn sie am meisten gebraucht wird.

kitten-min.jpg

Kitten – Patenschaft für ein sicheres Aufwachsen

Winzig, hilflos – und voller Hoffnung: Kitten brauchen intensivere Pflege und besonders nährstoffreiches Futter, um zu überleben und sich gesund zu entwickeln.
Mit deiner Patenschaft sicherst du ihre Ernährung – und damit ihre Zukunft.
Gib einem kleinen Leben die Chance, groß zu werden.

cat-min.jpg

Erwachsene Katze – Patenschaft für tägliche Versorgung

Katzen benötigen im Schnitt rund 400 Gramm Futter pro Tag – für viele Tierheime eine enorme Belastung.
Deine Patenschaft hilft, diesen Bedarf zu decken – zuverlässig, regelmäßig und genau dort, wo es am meisten zählt.
Sorge mit deinem Beitrag für gefüllte Näpfe und zufriedene Samtpfoten.

old-cat-min.jpg

Senior-Katze – Patenschaft für Schutz und Zuwendung

Auch Katzen kommen in die Jahre – und brauchen dann besonders viel Pflege und verträgliches Spezialfutter.
Mit deiner Patenschaft hilfst du älteren und kranken Katzen, sich wohlzufühlen und trotz ihrer Geschichte einen sicheren Platz zu haben.
Schenke ihnen einen würdevollen Lebensabend – mit deiner Hilfe.

Ja, ich übernehme eine Futterpatenschaft

Mit meiner Patenschaft helfe ich Tierschutzvereinen in ganz Europa dabei, Straßentiere zuverlässig zu versorgen – durch eine regelmäßige Spende, die dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Wähle selbst, wie oft und wie viel du geben möchtest – jeder Beitrag zählt und schenkt Hoffnung.

HIER PAYMENT PLAN EINBAUEN

Tierschutz-Europa intern

Was macht unsere Arbeit aus, was treibt uns an – und woran glauben wir? Hier erfährst du, wie wir denken, handeln und wirken. Offen, ehrlich und mit dem Herzen bei der Sache.

dog_einblick-min.jpg

Einblick statt Abstand

Du willst wissen, wo deine Hilfe ankommt? Wir zeigen es dir.
Unsere Futterspenden kommen dort an, wo sie dringend gebraucht werden – das kannst du mit eigenen Augen sehen.
Wir veröffentlichen regelmäßig Bilder und Videos direkt aus den Tierheimen, damit du genau weißt, was deine Unterstützung bewirkt. Offen, ehrlich und nah dran.

map_gemeinsam-min.jpg

Gemeinsam wirksam

Ein starkes Netzwerk für den Tierschutz in Europa.
Hunderte Tierschutzorganisationen sind Teil unseres europaweiten Zusammenschlusses. Gemeinsam setzen wir Themen, bündeln Engagement und schaffen Reichweite – für mehr Sichtbarkeit, mehr Einfluss und mehr Hilfe.
Denn: Zusammen bewegen wir mehr.

cat_gleichgewicht-min.jpg

Eine Welt im Gleichgewicht

Ein Leben im Einklang – für Mensch, Tier und Natur.
Unsere Herzen schlagen für Hunde und Katzen. Aber unsere Vision reicht weiter: Wir wünschen uns eine Welt, in der Mitgefühl, Respekt und Verantwortung im Mittelpunkt stehen – für alle Lebewesen.
Weil echtes Gleichgewicht nur gemeinsam entsteht.

Die Tierschutz-Europa Futterpatenschaft erklärt

Warum eine Futterpatenschaft so wichtig ist

Futtermangel ist eines der drängendsten Probleme im europäischen Tierschutz. Für viele Vereine gehört die Sorge, nicht genug Futter für alle Hunde und Katzen zu haben, leider zum Alltag.

Eine Futterpatenschaft verändert genau das.
Dank der regelmäßigen Unterstützung unserer Patinnen und Paten können wir Tierheime auch außerhalb großer Spendenaktionen zuverlässig versorgen. Diese kontinuierliche Hilfe schafft Planungssicherheit – für uns, für die Vereine und vor allem für die Tiere.

Besonders in schwierigen Zeiten, in denen weniger gespendet wird, sind Futterpatenschaften eine unverzichtbare Stütze.

Ohne sie wäre unsere Arbeit in diesem Umfang nicht möglich.
Deshalb sind wir dankbar für jede neue Patenschaft – und für jede Person, die Teil dieser starken, wachsenden Gemeinschaft wird.

cat_eating-min.jpg

So einfach funktioniert deine Futterpatenschaft

  1. Du wählst deinen Beitrag – ganz flexibel: Betrag und Zahlungsrhythmus bestimmst du selbst.

  2. Nach der Anmeldung erhältst du eine persönliche Willkommensmail und wirst Teil unserer Patenschafts-Community.


Und ab da übernehmen wir für dich:

Wir kümmern uns darum, dass deine Spende genau dort ankommt, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird – inklusive sicherer Lieferung direkt zu unseren Tierschutzpartnern.

Das Beste:
Deine Patenschaft bleibt jederzeit flexibel.
Du kannst Betrag, Rhythmus, Zahlungsmethode oder deine persönlichen Daten ganz einfach selbst online anpassen – oder sie mit wenigen Klicks beenden. Ohne Frist. Ohne Hürden.

Jetzt zum Newsletter anmeldem

Aktuelles, Hintergründe und Erfolge aus dem europäischen Tierschutz – direkt in dein Postfach. Jetzt Newsletter abonnieren!

Häufige Fragen zur Futterpatenschaft

  • Regelmäßige Futterpatenschaften schaffen Planungssicherheit. Tierheime und Vereine können dadurch gezielter und effizienter arbeiten – weil sie wissen, dass sie auf verlässliche Unterstützung zählen können.
    Deine Patenschaft hilft direkt dabei, die Versorgung mit nahrhaftem Futter langfristig zu sichern – und schenkt notleidenden Tieren echte Perspektiven.

  • Deine Spende erreicht über unsere Tierschutzpartner in ganz Europa mehr als 350 engagierte Organisationen. Das Futter wird genau dort eingesetzt, wo der Bedarf am größten ist – schnell, direkt und unbürokratisch.
    Zusätzlich erhält jeder unterstützte Verein eine Geld-Prämie, z. B. für medizinische Behandlungen oder wichtige Aufklärungsarbeit.

  • Transparenz ist uns wichtig: Per Newsletter informieren wir dich regelmäßig darüber, welche Projekte du unterstützt hast.
    Außerdem zeigen wir dir in Bildern und Videos, wie deine Hilfe ankommt – direkt aus den Tierheimen, Pflegestellen oder Notversorgungen in Europa.

  • Einzelne Tiere auszuwählen ist leider nicht möglich – denn unser Ziel ist es, möglichst vielen Tieren gleichzeitig zu helfen.
    Deine Spende geht deshalb immer dorthin, wo sie aktuell am dringendsten gebraucht wird – fair verteilt, mit maximalem Wirkungseffekt.

  • Ja, jederzeit – ganz einfach und flexibel.
    Du kannst sowohl den Betrag als auch den Spendenrhythmus anpassen, wann immer du möchtest.
  • Wenn du kurz vorher bereits eine Einzelspende gemacht hast, beginnt deine Patenschaft 14 Tage nach der Aktivierung.
    Ansonsten erfolgt die erste Abbuchung automatisch zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Ja, selbstverständlich.
    Du kannst dir jederzeit eine Spendenquittung herunterladen – ganz einfach und bequem.
  • Natürlich kannst du deine Patenschaft jederzeit beenden.
    Ein kurzer Hinweis über unser Kontaktformular oder per E-Mail genügt – ohne Fristen, ohne Bürokratie.